

Kinesiologie
Der Begriff Kinesiologie setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern kinesis (Bewegung) und logios (Lehre) zusammen. Kinesiologie bedeutet somit die Lehre der Bewegung und den Bewegungsabläufen im menschlichen Körper. Kinesiologie kann somit Flexibilität in alle unsere Lebensbereiche bringen.
Kinesiologie ist eine sanfte, ganzheitliche, energetische Methode, die sich mit den Energiekreisläufen/Energiebahnen, dem sogenannten Meridiane-Energiesystem im Körper befasst. Nach der traditionellen chinesischen Medizin fließt unsere Lebensenergie Qi durch diese Energiebahnen. Ist dieser Energiefluss unserer Lebensenergie Qi gestört oder blockiert, kann dies zu psychischen, physischen und emotionalen Problemen führen, da die Gesundheit des Menschen vom freien Fluss unserer Lebensenergie Qi im Körper abhängt.
Kinesiologie, hat somit das Ziel den Menschen über sein Energiesystem wieder in Einklang mit sich selbst und der Welt zu bringen.
Methode: „Gesund durch Berührung Balance“
Bei dieser Balance werden die Kräfte und Energien im Körper harmonisiert/ausbalanciert. Dazu wird sehr häufig der sogenannte Muskeltest in der Kinesiologie herangezogen, mit welchen man energetische Zustände und Blockaden abfragen kann, um diese dann mit verschiedenen Balancetechniken wieder auszugleichen.
Muskeltest
Beim Muskeltest wird mit sanftem Druck gearbeitet und so festgestellt, ob der Muskel stark oder schwach reagiert. Meistens wird mit dem Oberarmmuskel getestet. Der Test wird mit ausgestrecktem Arm des sitzenden, stehenden oder liegenden Klienten durchgeführt. Auf diese Weise bekommt man so Auskunft über den Energiezustand von Organen und den dazugehörigen Meridianen.
Mit Hilfe des Surrogat Modus können auch Kleinkinder oder Menschen mit einer Behinderung (welche das Kommunizieren erschwert oder unmöglich macht) ausbalanciert werden. In dem Fall arbeite ich mit einer Person, die mit diesem Menschen in Beziehung stehen.
Diese Methode ist für alle Altersgruppen und Lebenssituationen einsetzbar.
Anwendungsgebiete
-
Selbstfindung, Identitätsfindung, Trans- und Intergeschlechtlichkeit
-
Schlafstörungen
-
Konzentrationsprobleme
-
Burn out
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Ängste
-
Erschöpfungszustände
-
Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen
-
Blockaden
-
Mobbing
-
Überforderung
-
Krisen
-
Depressionen
-
Migräne
-
chronische Entzündungen
-
Stärkung der Selbstheilungskräfte
-
Stressbewältigung
-
seelische Unterstützung
-
Energieausgleich für Körper, Geist und Seele
Wie läuft eine Balance/Sitzung ab?
-
Einführungsgespräch
-
Durchführung von Muskeltests
-
Bearbeitung von Stressauslösern und/oder persönlichen Zielen mittels kinesiologischer Methoden
-
Abschlussgespräch
Ein Balance/Sitzung dauert in der Regel 45-60 Minuten (bei Kindern deutlich kürzer. Eine Blockade kann sich bereits nach einem Termin lösen, manchmal sind auch mehrere Balancen nötig, um eine andauernde Veränderung erfolgreich zu halten. Die Bekleidung ist sollte bequem und nicht einengend sein.
Kinesiologische Anwendungen stellen keine Heilbehandlungen dar. Sie dienen ausschließlich zur Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder. Das kinesiologische Beratungsgespräch ist kein Ersatz für eine Behandlung durch ÄrztIn, PsychologIn oder PsychotherapeutIn.