top of page
hintergrund 1.png

Craniosacrale Biodynamik

Craniosacrale Biodynamik (CSB) ist eine umfassende ganzheitliche Körper-und Energiearbeit. Sie ist eine sanfte manuelle und zugleich sehr tiefgehende Behandlungsmethode, die den Menschen ganzheitlich sieht. Körper, Geist und Seele werden als Einheit betrachtet. Die CBS wirkt ganzheitlich, sie aktiviert Selbstheilungskräfte und fördert die natürliche Regeneration und Entspannung.

Diese sanfte Körper- und Energiearbeit wirkt auf das gesamte craniosacrale System, welches sich anatomisch betrachtet aus folgenden Teilen zusammen setzt: den Schädel (cranium), die Wirbelsäule, das Kreuzbein (os sacrum), die Hirn-und Rückenmarkshäute (Membrane), die Hirn-und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), sowie das  ZNS (Zentrale Nervensystem) und  die Faszien (Bindegewebe) die damit verbunden sind.

Im zentralen Bereich von Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein pulsiert die Hirn-und Rückenmarksflüssigkeit gezeitenartig und wird vom Schädel über die Wirbelsäule zum Kreuzbein und über die Faszien und Flüssigkeiten auf den gesamten Körper übertragen. Dieses Pulsieren wird nach Dr. W.G Sutherland „Atem des Lebens“ genannt, welcher direkt mit der Gewebeatmung des ZNS verbunden ist, das die Lungenatmung und die gesamten Körperfunktionen reguliert. 

Durch Stress, Krankheiten, Unfälle, oder seelische Belastungen kann dieses natürliche Fließen des Liquors, gestört, blockiert und außer Balance sein. Genau hier kann die Craniosacrale Biodynamik ansetzen, deren Ziel die Reharmonisierung von emotionalen wie physischen Blockaden ist.​

Für wen ist eine Craniosacrale Biodynamik Sitzung geeignet?

  • Babies & Kleinkinder

  • Kinder

  • Jugendliche

  • Erwachsene

  • Senioren

 Anwendungsgebiete

  • Unterstützend während und nach der Schwangerschaft/Geburt für Mutter & Baby

  • Unterstützung bei der Identitätsfindung, Trans-und Intergeschlechtlichkeit

  • Zur Prävention, Gesunderhaltung und  für das allg. Wohlbefinden

  • Zum Krafttanken, Erholen und Entspannen

  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

  • Unterstützung von seelischen Prozessen, bei  Veränderungen, Entscheidungen

  • Bei Beschwerden/Schmerzen des Bewegungsapparates (Kreuzschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenksprobleme,…)

  • Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel

  • Chronische und unerklärliche Schmerzen

  • Neurologische Krankheitsbilder

  • Tinnitus

  • Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden

  • Organdysfunktionen

  •  Schlafstörungen

  • Zur Stärkung des Immunsystems

  • Erschöpfungszustände, chronisches Müdigkeitssyndrom,

  • Depressionen

  • Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten

  • Ängste

  • Stress

  • Traumata

  • Psychische Belastungen etc.…

Wie läuft eine Behandlung ab?

Am Beginn der  Einheit findet ein ausführliches Gespräch statt. Aktuelle Beschwerden werden erfragt und persönliche Anliegen besprochen. Die Behandlung kann verbal begleitet oder in Ruhe stattfinden.

​Nach dem Gespräch nehme ich mittels Präsenz, Wahrnehmung der Stille Kontakt mit der/dem Klienten auf. Es entsteht ein Dialog zwischen den Händen der  Praktiker*in, und dem Körper, dem Geist und der Seele der/des Klienten. Mit sanften Berührungen an verschiedenen Stellen am Körper begleite ich die Prozesse der Stille und die Entfaltung des „Atem des Lebens“  im Klienten. Mit geübten Händen lausche und erspüre ich die wellenartigen Bewegungen/Rhythmen des Körpers. Die CSB unterstützt das immerwährende Gesunde im menschlichen Körper. Dadurch hat das System die Möglichkeit, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Der „Atem des Lebens“  bzw. die Lebensenergie kann somit wieder in Fluss gebracht werden, die Genesung wird so von innen her unterstützt.

Im Nachgespräch reflektieren wir im Bedarf gemeinsam die Behandlung.

Cranio Sacrale Biodynamik Anwendungen stellen keine Heilbehandlungen dar. Sie dienen ausschließlich zur Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder. Die Energie Balance ist kein Ersatz für eine Behandlung durch ÄrztIn, PsychologIn oder PsychotherapeutIn.

bottom of page